Durch die Konstruktion und den Bau der Wanderjolle begibt sich der Künstler auf die Spuren seiner eigenen Vorstellungen über dieses Objekt der Träume, die sich aus seinem zivilisatorischen Verhältnis abstrahieren. Durch die unmittelbare Erfahrung der harten Arbeit und der finanziellen Entbehrungen die diese Konstruktion mit sich bringt, unternimmt er den (Selbst-) Versuch den heterotopen Raum „Schiff“ in seiner Unmittelbarkeit auf den Grund zu gehen und im weiteren künstlerisch zu Bearbeiten.